Heise Medien 2021
Presse-Informationen
Alle Meldungen können Sie komplett oder in Auszügen für Ihre Berichterstattung kostenfrei verwenden.
Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Über Beleglinks freuen wir uns.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die entsprechenden Artikel zu den Pressemitteilungen.
Interviews mit unseren Expertinnen und Experten vermitteln wir schnell und unkompliziert: 0511 5352-344, -290 oder
E-Mail: presse-hm@heise.de
-
07.05.2021, Heise Medien
Karrieretipps, Jobangebote und Networking
IT Job Kompakt: Das digitale Karriere-Event von Heise MedienAm 29. Juni lädt Heise Medien alle Job-Suchenden in der IT zu der Online-Veranstaltung IT Job Kompakt ein. Das neue Event-Format versteht sich als eine interaktive Kombination aus Fachkonferenz und Recruiting-Messe. Erfahrene HR-Spezialist:innen und Business-Coaches präsentieren von 10 bis 17 Uhr aktuelle Job-Themen, berichten über Chancen im Berufsumfeld und liefern wertvolle Tipps und Werkzeuge für die Karriereplanung. Renommierte Unternehmen stellen sich in der virtuellen Messe als potenzielle Arbeitgeber vor. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
04.05.2021, Heise Medien
Kaffeeklatsch in der Saurierwelt – Wie Partizipation im Museum gelingt
11. Mai: Johannes Vogel vom Naturkunde-Museum Berlin spricht über das Potenzial bürgernaher ForschungQ&A am Dienstag, 11. Mai um 18 Uhr mit Prof. Johannes Vogel: Der Genetiker und Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin spricht mit c’t-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink über das Potenzial bürgernaher Forschung und seine Vision für eines der meistbesuchten Museen in Berlin. heise online streamt die Online-Veranstaltung. Publikumsbeteiligung erwünscht, die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung: innovationsland-deutschland.de.
-
19.04.2021, Heise Medien
Medienkompetenz stärken
Heise Medien unterstützt Initiative „Journalismus macht Schule“Das hannoversche Medienhaus Heise engagiert sich bei der bundesweiten Initiative „Journalismus macht Schule“. Redakteurinnen und Redakteure gehen in niedersächsische Schulen und informieren über freie und unzensierte Berichterstattung, Gefahren durch Falschmeldungen sowie Hassbotschaften und berichten über ihren Arbeitsalltag. Die Aktion startet zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai.
-
08.04.2021, Heise Medien
Inspiration: die Zukunftsarena
Vom Schulleiter bis zum Action Painter: Innovation findet nicht nur in Laboren stattRisikobereitschaft und Mut – das #innovationsland Deutschland braucht Persönlichkeiten, die Veränderungen in unserem Land anstoßen. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek trifft solche Innovatorinnen und Innovatoren am 15. & 16. April beim Online-Event „Inspiration: die Zukunftsarena“. An zwei Tagen können Bürgerinnen und Bürger Diskussionen über Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologien, Bildung, Kunst, Kultur und Social Entrepreneurship live verfolgen und eigene Fragen stellen. Die Zukunftsarena findet im Rahmen der BMBF-Kampagne #innovationsland Deutschland statt.
-
29.03.2021, Heise Medien
Heise Medien startet IT-Lernplattform in deutscher Sprache
Digitaler Campus für IT-ProfessionalsMit der heise Academy bietet Heise Medien ab sofort IT-Professionals eine Self-Education-Plattform zu wichtigen aktuellen IT-Themen – inhaltlich wie didaktisch auf qualitativ hohem Niveau und in deutscher Sprache. Die E-Learning-Kurse ergänzen das vorhandene erfolgreiche Weiterbildungsangebot von Heise Medien. Konzipiert und umgesetzt wurde die neuartige Plattform gemeinsam mit dem Wiener Ed-Tech-Spezialisten Codeversity.
-
11.03.2021, Heise Medien
Venture Capital in der deutschen Gründerszene
18. März: Tech-Investor Dr. Paul-Josef Patt spricht über Wagniskapital in DeutschlandAm 18. März ist Dr. Patt von 18.00 bis 19.00 Uhr zu Gast in der siebten Session der digitalen Q&A-Serie „Neugier“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative #innovationsland Deutschland. Dort erklärt er im Gespräch mit c’t-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink, wo Wagniskapital Sinnvolles leistet und warum in Deutschland noch mutiger investiert werden sollte. Anmeldung unter: innovationsland-deutschland.de. heise online streamt die Online-Veranstaltung.
-
05.03.2021, Heise Medien
Premiere für den digitalen Treffpunkt
secIT begeistert auch onlineDreitägig und komplett digital: das war die diesjährige Konferenz vom 23. bis 25. Februar für die IT-Security-Branche. Nach zwei sehr erfolgreichen Präsenzveranstaltungen glückte auch die digitale Premiere der SecIT. Fast 800 Onboarding-Links wurden verschickt, sowohl von Partnern als auch von den Teilnehmenden gab es positives Feedback. Fazit: IT-Security ist und bleibt eines der kritischen Themen der Gegenwart.
-
17.02.2021, Heise Medien
secIT 2021: Der digitale Treffpunkt für Security-Experten
Handfestes Wissen für mehr Sicherheit in FirmenDie secITby Heise , das große IT-Security-Event für Anwender und Anbieter, findet dieses Jahr erstmals virtuell statt. Vom 23. bis 25. Februar gibt es einen Mix aus spannenden Keynotes, interaktiven Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Experten-FAQ mit Sidekick und der bekannten #heiseshow Spezial. Zielgruppe sind sowohl Admins und IT-Verantwortliche als auch Geschäftsführer. Ein Drei-Tages-Ticket kostet 249 Euro , die Teilnahme gelingt bequem über einen Webbrowser. Mit der App Talque können Teilnehmer in direkten Kontakt mit den Referenten treten und auch netzwerken.
-
16.02.2021, Heise Medien
Mit Künstlicher Intelligenz Mode nachhaltig recyceln
Gründerin Ina Budde über neue Ziele für die TextilbrancheAm 23. Februar von 18.00 bis 19.00 Uhr ist Ina Budde zu Gast in der sechsten Session der digitalen Q&A-Serie „Neugier“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative #innovationsland Deutschland. Dort erklärt die Gründerin von Start-up circular.fashion im Gespräch mit c’t-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink, was es für eine echte textile Kreislaufwirtschaft braucht, warum Kleidung so schwer zu recyceln ist und wie KI hier neue Lösungswege ermöglicht. Anmeldung unter: innovationsland-deutschland.de. heise online streamt die Online-Veranstaltung.
-
20.01.2021, Heise Medien
Mit dem Lasercutter aus der Krise
Tech-Unternehmer Teja Philipp über Inspiration in Zeiten von CoronaAm 26. Januar von 18 bis 19 Uhr ist Teja Philipp zu Gast in der fünften Session der digitalen Q&A-Serie „Neugier“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative #innovationsland Deutschland. Dort erklärt er im Gespräch mit c’t-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink unter anderem, warum wir bald keine Scheren mehr brauchen. Publikumsbeteiligung erwünscht, Anmeldung unter: innovationsland-deutschland.de