c’t Radioservice
Jede Woche neu: Ausgewählte O-Töne zu aktuellen IT-Themen mit Service-Charakter
Registrierte Hörfunkredakteure können hier O-Töne von c’t-Redakteuren honorarfrei
herunterladen und ausstrahlen.
-
31.05.2018
So wird das Wohnzimmer zur privaten Fanmeile
- Interview / O-Töne
In zwei Wochen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Da bleibt gerade noch genug Zeit, das Wohnzimmer oder den Garten in die private Fanmeile umzufunktionieren. Aber bei der Wahl des Fernsehers oder Beamers gibt es einiges zu beachten, erklärt c’t-Redakteurin Ulrike Kuhlmann.
-
23.02.2018
secIT: Lösungen für die vielen Baustellen der IT-Sicherheit
- Interview / O-Töne
Meltdown, IoT-Angriffe, Erpressungstrojaner, Datenschutz-Grundverordnung – so mancher, der sich privat oder beruflich mit IT beschäftigt, weiß momentan wohl gar nicht, welche Baustelle er zuerst bearbeiten muss. Security-Experte Dennis Schirrmacher von der Computerzeitschrift c’t kennt die verschiedenen Bedrohungen und Herausforderungen vor denen die Technik-Welt gerade steht.
-
16.02.2018
c’t deckt auf: Abzocke mit Affiliate-Links
- Interview / O-Töne
Man stelle sich vor, ein Add-on landet als blinder Passagier beim Download einer Software auf einem Rechner und manipuliert unbemerkt Daten, lädt Codes oder ruft Webseiten auf. Dieses Szenario ist leider Alltag. Eine Recherche von Holger Bleich vom Computermagazin c’t legt nahe, dass sich im sogenannten Affiliate-Marketing solche Add-ons technisch missbrauchen lassen, um Geldströme umzuleiten.
-
09.02.2018
Horizonterweiterung zum Mitnehmen – Podcast-Apps für Android und iOS
- Interview / O-Töne
Kopfhörer auf, Podcast an – und schon füllt sich der Kopf mit spannendem Wissen, Nachrichten, Hörspielen oder einfach guter Unterhaltung. Um mit den beliebten Audio- und Videoblogs immer auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt Lea Lang vom Computermagazin c’t sogenannte Podcatcher fürs Smartphone.
-
02.02.2018
Revolutiönchen – Was die digitale Welt im Jahr 2018 zu bieten hat
- Interview / O-Töne
Das Smartphone ist ausentwickelt, was nun? Gut, dass die digitale Welt noch weitere Dinge für uns bereithält. Die Vernetzung des Smartphones mit allen möglichen Gadgets geht im Jahr 2018 in die nächste Runde. Aber auch Displays und AR-Geräte bekommen neuen Aufschwung. Jürgen Kuri, stellv. Chefredakteur beim Computermagazin c’t erklärt, welche Themen im Fokus stehen und auf welche Veränderungen wir uns freuen dürfen.
-
26.01.2018
Geräteversicherung für Smartphones und Tablets
- Interview / O-Töne
Neues Smartphone und eine Geräteversicherung schnell noch mit dazu gekauft. Das Gewissen ist beruhigt und dem Smartphone kann nichts mehr passieren. Falsch gedacht, denn es lauern viele Fallen in den vermeintlich guten Versicherungen. Worauf man achten sollte und wann sich eine solche Versicherung lohnt, erklärt Urs Mansmann vom Computermagazin c’t.
-
19.01.2018
Meltdown und Spectre – die Folgen des Prozessor-GAUs
- Interview / O-Töne
Die Anfang Januar bekannt gewordenen Sicherheitslücken Meltdown und Spectre in Prozessoren werden uns noch lange in Atem halten. Updates und Patches für Betriebssysteme, Browser und Software sollen die Sicherheitslücken vorerst stopfen. Christof Windeck vom Computermagazin c’t ist sich aber sicher, dass wir die Auswirkungen noch lange spüren werden.
-
12.01.2018
Notebook-Kaufberatung
- Interview / O-Töne
Die Übergänge zwischen Notebook und Tablet sind fließend: Es gibt hybride Notebooks mit 360-Grad-Scharnieren, bei denen man den Bildschirm hinter den Rumpf klappen kann, sodass das Display nach außen zeigt. Und es gibt Windows-Tablets, landläufig als Surface-Klone bezeichnet, die man mit einer ansteckbaren Tastatur zum Notebook umbauen kann. Wer sich ein neues Notebook kaufen will, sollte sich aber nicht von Äußerlichkeiten leiten lassen, sondern sich zunächst überlegen, wo und wofür er das Gerät nutzen will. Das empfiehlt Christof Windeck vom Computermagazin c’t.
-
05.01.2018
Smarte Helfer selber bauen
- Interview / O-Töne
Es ist schön, wenn das smarte Heim 10 Minuten vor dem Weckerklingeln schon mal die Heizung hochdreht und den Kaffee aufsetzt. Schade nur, wenn das fein abgestimmte IoT-Kartenhaus aufgrund eines Fehlers in irgendeiner Cloud in sich zusammenbricht. Merlin Schumacher vom Computermagazin c’t empfiehlt darum: Lieber gleich selber bauen!
-
29.12.2017
Smartphone-Tipps
- Interview / O-Töne
Es gibt Technik-Gerüchte, die halten sich hartnäckig: der Akku muss immer voll entladen sein bevor man ihn auflädt. Das Netzteil bloß nicht in der Steckdose lassen… Wir haben c’t-Redakteur Alexander Spier gebeten, mal mit diesen Mythen aufzuräumen.

Der Zugang zu den Beiträgen ist passwortgeschützt.
Sie haben noch keinen Zugang? Rufen Sie uns an (Tel. 0511-5352-344) oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Sender und Redaktion an radio@heise.de.