
2021
Presse-Informationen
Alle Meldungen können Sie komplett oder in Auszügen für Ihre Berichterstattung kostenfrei verwenden.
Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Über Beleglinks freuen wir uns.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die entsprechenden Artikel zu den Pressemitteilungen.
Interviews mit unseren Expertinnen und Experten vermitteln wir schnell und unkompliziert: 0511 5352-344, -290 oder
E-Mail: presse-hm@heise.de
-
05.03.2021, Heise Medien
Premiere für den digitalen Treffpunkt
secIT begeistert auch onlineDreitägig und komplett digital: das war die diesjährige Konferenz vom 23. bis 25. Februar für die IT-Security-Branche. Nach zwei sehr erfolgreichen Präsenzveranstaltungen glückte auch die digitale Premiere der SecIT. Fast 800 Onboarding-Links wurden verschickt, sowohl von Partnern als auch von den Teilnehmenden gab es positives Feedback. Fazit: IT-Security ist und bleibt eines der kritischen Themen der Gegenwart.
-
01.03.2021, c't 6/21
Sechs Homebanking-Programme im c’t-Test
Finanzüberblick am PCMit Homebanking-Anwendungen lassen sich Bankkonten und Finanzen datenschutzfreundlich vom PC aus verwalten. Gute Programme nehmen Arbeit ab und ermöglichen, die Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben mit wenigen Klicks im Blick zu behalten. Europas größtes IT- und Tech-Magazin hat in seiner aktuellen Ausgabe 6/21 sechs kostenpflichtige Programme für Windows unter die Lupe genommen und zieht ein gemischtes Fazit. Während alle Programme mit vielen Funktionen punkten, gab es bei dreien Schwächen in der Bedienung.
-
26.02.2021, c't 6/21
Datenleck in Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts
Schülerdaten ungeschützt im NetzIn der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gab es ein gewaltiges Datenleck. Externe hätten über einen Demo-Account auf das System zugreifen können und ein ungesicherter Endpunkt verriet vertrauliche Links zu Dateien von Lehrern und Schülern – von Aufgabenblättern bis hin zu Videos. Das berichtet Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 6/2021. Nach dem Hinweis reagierte das Institut vorbildlich und stellte die Probleme ab.
-
25.02.2021, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Ver.di weist Kritik von Deutsche-Welle-Intendant Limbourg zurückDie Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat Kritik des Intendanten der Deutschen Welle, Peter Limbourg, an ihrer Rolle bei Auseinandersetzungen zwischen Leitung und Belegschaft des deutschen Auslandssenders zurückgewiesen. „Ein vereinbarter Konfliktmechanismus wurde nicht zu Ende geführt, der eigentliche Konflikt ist nicht gelöst“, sagte der Leiter des Bereichs Medien bei ver.di, Matthias von Fintel, im Telepolis-Interview. Dies sei vom Gesamtpersonalrat ebenso wie von ver.di kritisiert worden.
-
20.02.2021, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Bundestagsgutachten: Anerkennung von Gegenpräsidenten in Venezuela gescheitertDer Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat die Anerkennung einer Gegenregierung in Venezuela durch die Bundesregierung erneut in Frage gestellt. Zugleich bestätigen die Parlamentsjuristen, dass der selbsternannte Interimspräsident des südamerikanischen Landes, Juan Guaidó, keinen Anspruch mehr auf die Regierungsführung hat, berichtet das Online-Magazin Telepolis.
-
19.02.2021, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Ex-Regierungsberater stützt Kritik von CDU-Vorsitzendem an verschärftem Corona-GrenzwertDer ehemalige Vize-Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung im Gesundheitswesen, Matthias Schrappe, hat dem CDU-Vorsitzenden Armin Laschet in dessen Kritik am verschärften Grenzwert von 35 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen einer Woche den Rücken gestärkt. „In diesem Punkt muss man Herrn Laschet voll und ganz zustimmen, es gibt es keine Evidenz dafür, dass ausgerechnet diese Zahl einen relevanten Grenzwert darstellt“, sagt der emeritierte Professor für Innere Medizin heute im Interview mit dem Online-Magazin Telepolis.
-
19.02.2021, iX 3/2021
iX-Magazin: 20 Jahre agiles Manifest
Veränderung und AnpassungHeute kommt kaum noch ein Unternehmen ohne agile Verfahren aus. Das gilt mindestens für die Softwareentwicklung, immer häufiger aber auch für Bereiche außerhalb der Entwicklung wie Produktmanagement, Marketing und Vertrieb. Das IT-Profimagazin iX blickt in seiner aktuellen Ausgabe 3/2021 zurück auf 20 Jahre agiles Manifest und beschreibt, welche Werkzeuge heute für agiles Arbeiten sinnvoll sind.
-
17.02.2021, Heise Medien
secIT 2021: Der digitale Treffpunkt für Security-Experten
Handfestes Wissen für mehr Sicherheit in FirmenDie secITby Heise , das große IT-Security-Event für Anwender und Anbieter, findet dieses Jahr erstmals virtuell statt. Vom 23. bis 25. Februar gibt es einen Mix aus spannenden Keynotes, interaktiven Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Experten-FAQ mit Sidekick und der bekannten #heiseshow Spezial. Zielgruppe sind sowohl Admins und IT-Verantwortliche als auch Geschäftsführer. Ein Drei-Tages-Ticket kostet 249 Euro , die Teilnahme gelingt bequem über einen Webbrowser. Mit der App Talque können Teilnehmer in direkten Kontakt mit den Referenten treten und auch netzwerken.
-
16.02.2021, Heise Medien
Mit Künstlicher Intelligenz Mode nachhaltig recyceln
Gründerin Ina Budde über neue Ziele für die TextilbrancheAm 23. Februar von 18.00 bis 19.00 Uhr ist Ina Budde zu Gast in der sechsten Session der digitalen Q&A-Serie „Neugier“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative #innovationsland Deutschland. Dort erklärt die Gründerin von Start-up circular.fashion im Gespräch mit c’t-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink, was es für eine echte textile Kreislaufwirtschaft braucht, warum Kleidung so schwer zu recyceln ist und wie KI hier neue Lösungswege ermöglicht. Anmeldung unter: innovationsland-deutschland.de. heise online streamt die Online-Veranstaltung.
-
15.02.2021, Make 1/2021
Pflanzen im Wasser wachsen lassen
DIY-Projekt: elektronisch gesteuerte Hydroponik-AnlageWasser, Wetter und Elektronik vertragen sich durchaus: Das Make-Magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe 1/2021 eine Hydroponik-Anlage vor, mit der sich Salat und Gemüse selbst ziehen und automatisch im geschlossenen Kreislauf bewässern lassen. Dank Steuerung mit dem Mikrocontroller ESP32 verlangt das Hochbeet aus einfachen Abwasserrohren nur ein Minimum an Pflege.