c't 2023
Presse-Informationen
Alle Meldungen können Sie komplett oder in Auszügen für Ihre Berichterstattung kostenfrei verwenden.
Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Über Beleglinks freuen wir uns.
Alle Pressemitteilungen können Sie über unseren Newsletter abonnieren.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die entsprechenden Artikel zu den Pressemitteilungen.
Interviews mit unseren Expertinnen und Experten vermitteln wir schnell und unkompliziert: 0511 5352-344, -290 oder
E-Mail: presse-hm@heise.de
-
24.03.2023, c't 08/2023
Hackernachhilfe mit künstlicher Intelligenz
ChatGPT als Hacking-Tool?Das KI-Textprogramm ChatGPT kann Texte erstellen, Gedichte schreiben und sogar programmieren. Doch kann es dem User auch professionelles Hacking beibringen? Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t hat den Chatbot für Ausgabe 8/23 danach gefragt und konkrete Infos zu Vorgehensweisen, Nutzung und Techniken von Hacking-Tools erhalten. Vor allem Phishingmails dürften künftig schwerer erkennbar sein, wenn sie mit KI-Tools optimiert wurden.
-
22.03.2023, c't
Heise Medien: Personalie
Torsten Beeck übernimmt Chefredaktion vom Computermagazin c’tTorsten Beeck (44) wird zum 1. April Chefredakteur von Europas größtem IT- und Techmagazins c’t. Er folgt auf Dr. Jürgen Rink (60), der das hannoversche Medienunternehmen Heise auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
-
10.03.2023, c't 07/23
Günstige Handys im c’t-Test
Starke Smartphones für den kleinen GeldbeutelHeutzutage gelten Smartphones als Statussymbole – und die neueste Technik gibt es mittlerweile nur bei Geräten, deren Preis vierstellig ist. Doch muss es immer das Highend-Gerät sein? Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t sieht in der aktuellen Ausgabe 7/23 bei den günstigen Einsteigergeräten genau hin: Auch einige Smartphones für unter 200 Euro sind für viele Aufgaben hervorragend gerüstet.
-
24.02.2023, c't 06/2023
Pflanzen-Apps im Test
Säen und Ernten mit dem SmartphoneDas eigene Gemüse erfolgreich anbauen und ernten – dafür müssen Balkon- und Gartenbesitzer heute keine Enzyklopädien mehr wälzen. Das nötige Wissen liefern Pflanzen-Apps. Bei der Wahl sollte man sich nicht von der Größe der Pflanzendatenbank beeindrucken lassen, Einsteiger profitieren eher von Beetplanung und Aufgabenlisten urteilt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t, das in Ausgabe 6/23 sechs verschiedene Apps auf den Prüfstand gestellt hat.
-
13.02.2023, c't 05/2023
Riskante Hacking-Werkzeuge im Test
Hacker im USB-FormatHacking-Gadgets sind hochgefährlich, denn mit ihrer Hilfe können selbst Laien komplette Rechner zerstören. Gezielt in der IT eingesetzt, sind die kleinen Geräte jedoch in der Lage, Schwachstellen aufspüren und so zur Sicherheit beizutragen. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t stellt in der aktuellen Ausgabe 5/23 die Spezialwerkzeuge vor und erklärt, warum man unbekannte USB-Geräte niemals unbedarft an den eigenen Rechner anschließen sollte.
-
27.01.2023, c't 04/2023
Sichere Datenträger für unterwegs
Vertrauen ist gut, Verschlüsseln ist besserWer sensible Daten auf Datenträgern von A nach B bringen muss, hat schon mal Schweißperlen auf der Stirn. Zum geschützten Transport empfiehlt das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe sich selbst verschlüsselnde USB-Datenträger. Während Unternehmen vor allem auf die Sicherheit achten müssen, steht für Privatnutzer der Komfort im Vordergrund. Für beides gibt es gute Lösungen.
-
13.01.2023, c't 03/2023
Wallet-Apps: sicher und datensparsam
Schlankheitskur für die BrieftascheStatt Bezahl- und Kundenkarten ins Portemonnaie zu stopfen, kann man sie fürs Handy digitalisieren. Das spart Platz, macht das Bezahlen komfortabler und stellt zudem eine Hürde für Langfinger und Trickbetrüger dar. In der aktuellen Ausgabe 3/23 stellt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t vier Wallet-Apps vor. Das Fazit: Sicherer sind sie, nur beim Datenschutz gibt es große Unterschiede.