c't 2023
Presse-Informationen
Alle Meldungen können Sie komplett oder in Auszügen für Ihre Berichterstattung kostenfrei verwenden.
Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Über Beleglinks freuen wir uns.
Alle Pressemitteilungen können Sie über unseren Newsletter abonnieren.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die entsprechenden Artikel zu den Pressemitteilungen.
Interviews mit unseren Expertinnen und Experten vermitteln wir schnell und unkompliziert: 0511 5352-344, -290 oder
E-Mail: presse-hm@heise.de
-
22.09.2023, c't 22/23
c’t: Schlau und sparsam heizen
Smarte Thermostate richtig nutzenSmarte Thermostate sorgen für die richtige Temperatur zur richtigen Zeit und schaffen so den Spagat zwischen Komfort und Energiesparen. Sie lassen sich ohne Fachkenntnisse in wenigen Minuten montieren. Einfache Modelle bekommt man schon für wenige Euro im Baumarkt. Wer mit dem Aufbau eines Smart Homes liebäugelt, sollte zu den Modellen von AVM, Aqara, eQ-3 und Shelly greifen. Sie erlauben komplexe Programmierungen und beziehen andere smarte Heimgeräte mit ein. Das schreibt Europas größtes IT- und Techmagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 22/23.
-
31.08.2023, c't 21/23
Computermagazin c’t gibt Tipps zum Kleintierschutz
Trotz Sensorik: Mähroboter und Igel sind noch keine FreundeNachtfahrten unterbinden, Updates zeitnah ausführen, Mähfläche kontrollieren: Das sind nur drei Tipps zum Kleintierschutz, die das Computermagazin c’t nach seinem Vergleichstest von sieben Mährobotern ohne Begrenzungsdraht gibt. Denn obwohl die neue Robotergeneration mit ihren Distanzsensoren die Hinderniserkennung enorm verbessert hat, kann sie bewährte Schutzmechanismen nicht komplett ersetzen.
-
25.08.2023, c't 20/23
Smart TVs datensparsam betreiben
Neue Fernseher: Spione im WohnzimmerTV-Geräte sind heute echte Alleskönner, die alle möglichen Multimediainhalte bereitstellen, dabei aber viele persönliche Daten ausspionieren. Wer hohe Ansprüche an die Bildqualität legt, sollte zum OLED-Fernseher greifen. Achten sollte man zudem auf übersichtliche Menüs und einfache Bedienung. Das schreibt Europas größtes IT- und Techmagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 20/23. Die Redakteure haben sechs Modelle auf den Prüfstand gestellt und geben Tipps, um die Datensammelwut zu begrenzen.
-
11.08.2023, c't 19/23
Zur Unterhaltung, als Notebook-Ersatz oder für die Schule
Tablet-KaufberatungSerien, Musik, Spiele oder Surfen im Web: Tablets sind ideale Entertainer in kompaktem Format. Mit passendem Zubehör ergänzt, eignen sich die Flachmänner sogar zum Arbeiten. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t erklärt in der aktuellen Ausgabe 19/23, worauf es im einzelnen Anwendungsfall ankommt, und weiß: Für die meisten Aufgaben reichen schon die Modelle der Mittelklasse.
-
31.07.2023, c't 18/23
c’t: Android Auto und CarPlay nachrüsten
Smartphone auf vier RädernMit Android Auto und Apple CarPlay erobert das Smartphone das Cockpit im Auto. Damit lassen sich die wichtigsten Apps direkt aufs Display in der Mittelkonsole holen und während der Fahrt ebenso einfach wie sicher bedienen. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t hat in der aktuellen Ausgabe 18/23 beide Betriebssysteme unter die Lupe genommen und erklärt, wie sich selbst alte Autos nachrüsten lassen.
-
14.07.2023, c't 17/2023
Hochwertige Notebooks mit großen Displays
Neun leistungsstarke Notebooks im TestGroße Arbeitsnotebooks unterscheiden sich vor allem in den Kriterien Bildschirm, Rechenleistung und Arbeitsspeicher. Im aktuellen Test des Computermagazins c’t zeigte das Huawei-Notebook die höchste Rechenleistung. Das günstigste Notebook im Testfeld, Lenovos IdeaPad Pro 5, hatte zwar den nervigsten Lüfter, liefert für vergleichsweise wenig Geld aber eine stimmige Zusammenstellung und obendrein das beste Tastaturlayout.
-
30.06.2023, c't 13/23
c’t: Foto-Smartphones im Test
Der Teufel steckt in den BilddetailsMit großen Sensoren, langen Brennweiten und trickreicher KI schießen iPhone 14 Pro, Pixel 7 & Co. beeindruckende Fotos und können ausgewachsenen Kameras das Wasser reichen. Diese liegen aber vorn, sobald manuelle Einstellungen und spezielle Objektive genutzt werden. Welche Smartphones besonders gut sind und wann man besser zu Kameras greift, zeigt der aktuelle Test in Ausgabe 16/23 der c’t .
-
16.06.2023, c't 15/23
Gut vorbereitet machen Luftaufnahmen Freude
c’t: Mit der Drohne in den UrlaubBilder und Videos aus der Vogelperspektive haben ihren ganz besonderen Reiz. Wer die eigene Drohne in den Urlaub mitnehmen möchte, sollte sich im Vorfeld gut über die Vorschriften informieren. Auch eine Versicherung für die Drohne ist unabdingbar. Das schreibt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 15/23.
-
02.06.2023, c't 14/23
Die neuen Maschen der Telefonbetrüger
Bei Anruf: Geld weg!Mit Schockanrufen, als vorgebliche Bankberater oder Microsoft-Support: Telefonbetrüger verwenden ausgefeilte psychologische Tricks, um Geld zu ergaunern. Sie setzen Kontoinhaber am Telefon unter Druck und nutzen gnadenlos das Vertrauen der Opfer in Banken und Behörden aus. Dagegen hilft nur Skepsis und ein Rückruf bei der Bank oder der Polizei, rät Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 14/23.
-
19.05.2023, c't 13/2023
Docking-Station statt Kabelsalat
c’t-Leitfaden für ergonomisches ArbeitenWer im Homeoffice und Büro ausschließlich auf einem Notebook arbeitet, leidet früher oder später unter Nackensteife, Rückenschmerzen oder dem sogenannten Mausarm. Für ein ergonomisches Arbeiten erweitern Nutzer ihr Mobilgerät am besten um einen großen Monitor und eine vernünftige Tastatur, wer mag, ergänzt externe Speicher. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t erklärt in der aktuellen Ausgabe 13/23, wie man sein Notebook mit nur einem Kabel mit Monitoren, Netzteil und anderen Peripheriegeräten verbinden kann.