Make 2023
Presse-Informationen
Alle Meldungen können Sie komplett oder in Auszügen für Ihre Berichterstattung kostenfrei verwenden.
Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Über Beleglinks freuen wir uns.
Alle Pressemitteilungen können Sie über unseren Newsletter abonnieren.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die entsprechenden Artikel zu den Pressemitteilungen.
Interviews mit unseren Expertinnen und Experten vermitteln wir schnell und unkompliziert: 0511 5352-344, -290 oder
E-Mail: presse-hm@heise.de
-
27.10.2023, Make 6/23
Make-Magazin: Schwerpunkt Reparieren und Pflegen
E-Geräte einfach reparieren und Ikea-Möbel smart machenDas Radio will nicht mehr, die Kaffeemaschine streikt und dann ist auch noch die Computermaus ganz klebrig. Also weg damit? Natürlich nicht. Oft lassen sich diese und viele andere Geräte wieder gebrauchsfähig machen: zu Hause und im Repair-Café. Wie das geht, verrät Ausgabe 6/23 des DIY-Magazins Make mit dem Schwerpunkt „Reparieren und Pflegen“. Außerdem im Heft: Ungewöhnliche Ikea-Hacks, die die Schwedenmöbel smart machen.
-
11.10.2023, Make
Deutschlands gefährlichstes DIY-Magazin zeigt, wie es geht
YouTube-Channel für Maker knackt 20.000er-MarkeSeit Dezember vergangenen Jahres präsentiert Johannes Börnsen für das Make-Magazin jeden Freitag neue Projekte und verrät Tipps und Tricks aus der Make-Werkstatt. Während das gedruckte Make-Magazin hauptsächlich über Elektronik, Mikrocontroller, 3D-Druck, CAD und Programmieren berichtet, werden in den YouTube-Videos auch klassische Handwerksthemen wie das Holzwerken behandelt. Das Konzept kommt in der Maker-Community gut an, nach nicht einmal einem Jahr verzeichnet der Kanal über 20.000 Abonnenten.
-
25.09.2023, Make 5/23
Make-Magazin testet Filamente
3D-Druck-Materialien richtig auswählenDie Zahl der 3D-Druck-Filamente ist unüberschaubar. Doch welches Material ist für das geplante Projekt am besten geeignet? Der ausführliche Vergleichstest in der Ausgabe 5/23 der Make prüft Filamente auf Zugfestigkeit, UV-Beständigkeit und Hitze. Das DIY-Magazin zeigt zugleich, wie man Filamenten durch selbst gebaute Testgeräte richtig Stress machen kann, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
-
26.07.2023, Make
Make-Magazin: Selbstgebaute Backup-Station
Datensicherung leichtgemachtDaten auf einer Netzwerkfestplatte (NAS) sollten regelmäßig gesichert werden. Aber vielen ist das zu lästig oder zu kompliziert, um es wirklich konsequent und gewissenhaft zu tun. Doch jetzt gilt keine Ausrede mehr. Das DIY-Magazin Make zeigt in seiner Ausgabe 4/23, wie man mit wenigen Mitteln und ohne großen Zeitaufwand eine portable und einfach zu bedienende Backup-Station baut.
-
01.06.2023, Make 3/23
Smarter Gaszähler fürs Smarthome
Gasverbrauch ganz automatisch messenGas ist teuer. Wer wissen will, ob seine Sparmaßnahmen wirken, sollte seinen Verbrauch tagesaktuell erfassen. Statt täglich zum Ablesen in den Keller oder den Hauswirtschaftsraum zu gehen, empfiehlt es sich, die Daten per WLAN auf eine Weboberfläche und damit auf PC und Tablet zu holen. Noch eleganter ist die Integration der Daten ins eigene Smarthome-System. Beide Varianten eignen sich für praktisch alle in Deutschland verwendeten Gaszähler. Wie das Erfassen funktioniert, zeigt das DIY-Magazin Make in seiner Ausgabe 3/23.
-
12.04.2023, Make 02/2023
Make-Magazin: Die eigene Lichtshow in 30 Minuten
Spektakuläre Effekte für Netflix-Abend oder PartyOb Ambient-Beleuchtung oder Lichtorgel-Modus: Lichteffekte wirken spektakulär, verändern Räume und sorgen für positive Stimmung. Das DIY-Magazin Make zeigt in seiner Ausgabe 2/23, wie man mit einfachen Mitteln in nur 30 Minuten eine Lichtshow installieren und über WLAN per App oder Browser steuern kann.
-
09.02.2023, Make 01/2023
Make-Magazin: Stromverbrauch ermitteln und senken
Stromfressern gezielt den Hahn abdrehenAuf die elektrischen Helfer im Haushalt will keiner verzichten. Dennoch lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen: Vor allem unter den permanent arbeitenden Geräten lassen sich in wenigen Schritten fiese Stromfresser entlarven. Das DIY-Magazin Make zeigt in Ausgabe 1/23, wie man mithilfe kleiner Messgeräte Stromverschwender aufspürt, sie überlistet und damit mehrere hundert Euro im Jahr einspart.