Telepolis 2023
Presse-Informationen
Alle Meldungen können Sie komplett oder in Auszügen für Ihre Berichterstattung kostenfrei verwenden.
Bildmaterial honorarfrei ausschließlich zu redaktionellen Zwecken.
Über Beleglinks freuen wir uns.
Alle Pressemitteilungen können Sie über unseren Newsletter abonnieren.
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die entsprechenden Artikel zu den Pressemitteilungen.
Interviews mit unseren Expertinnen und Experten vermitteln wir schnell und unkompliziert: 0511 5352-344, -290 oder
E-Mail: presse-hm@heise.de
-
29.11.2023, Telepolis
Gewalt bringt keinen Frieden
Online-Magazin Telepolis veröffentlicht Rede des Friedensaktivisten Michael von der SchulenburgDer renommierte Friedensaktivist Michael von der Schulenburg, der über 34 Jahre für die Vereinten Nationen (UNO) und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) tätig war, sprach am 25. November auf der Friedensdemonstration Ende in Berlin. Das Online-Magazin Telepolis präsentiert seine Rede exklusiv als Essay. Dabei wirft er grundlegende Fragen zur globalen Sicherheitslage auf und appelliert an ein Umdenken in der Herangehensweise an Konflikte und Frieden.
-
01.11.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Interne EU-Protokolle: EU steht wegen Haltung zu Israel-Krieg massiv unter DruckDer Rat der EU und die Mitgliedsstaaten reagieren mit zunehmender Nervosität auf die Kritik an ihrer Haltung gegenüber dem israelischen Vorgehen im Gazastreifen. Das geht aus EU-Dokumenten hervor, aus denen das Online-Magazin Telepolis heute zitiert.
-
26.10.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Ökonomin Spiecker: EZB und Bundesbank haben aus Euro-Krise nichts gelerntDie deutsche Volkswirtin und Autorin Friederike Spiecker warnt vor einer nahenden neuen Krise im Euro-Raum. In einem Fachbeitrag für das Online-Magazin Telepolis wirft sie der Europäischen Zentralbank vor, aus den Lehren der Euro-Krise vor zehn Jahren nichts gelernt zu haben. Deren eigentliche Ursache sei bis heute nicht aufgearbeitet oder verstanden worden, schreibt Spieker in Telepolis.
-
23.10.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis über Wagenknechts neues Projekt
Showdown zwischen den verfeindeten Lagern der LinksparteiHeute Vormittag will die Noch-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Vorsitzende der Linksfraktion, Sahra Wagenknecht, einen Verein als Vorstufe einer neuen Partei vorstellen. Dazu zitiert das Online-Magazin Telepolis aus einem offenen Brief, in dem schwere Vorwürfe gegen die Vorsitzenden der Linken erhoben werden. So hätten Janine Wissler und Martin Schirdewan "und ihr Funktionärskader" in vielen Fällen mit dem geltenden Programm der Linken gebrochen, "auf dessen Grundlage wir diese Partei gegründet haben bzw. in sie eingetreten sind". Dies sei ein entscheidender Grund dafür, "dass die Partei nicht nur einen rekordverdächtigen Aderlass an Wählern, vor allem ins Nichtwählerlager, sondern auch einen Rekord an Austritten zu verzeichnen habe".
-
17.10.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Bundesregierung wirft Israel mangelnden Schutz von Zivilisten in Gaza vorKurz vor einem virtuellen EU-Sondergipfel zur Lage in Nahost haben sich Vertreter des Auswärtigen Amtes und verschiedener Bundesministerien schockiert über die massiven Angriffe Israels auf den dicht besiedelten Gaza-Streifen gezeigt. In einem internen Protokoll, das dem Online-Magazin Telepolis vorliegt, heißt es, die israelische Armee gewährleiste keinen ausreichenden Schutz der Zivilbevölkerung.
-
20.09.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
EU-Diplomaten: Raketenangriff auf Marktplatz in Ostukraine kein VersehenDer Europäische Auswärtige Dienst (EAD) hat den Raketenangriff auf den Marktplatz der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka am 6. September als mögliches Kriegsverbrechen bewertet. Das berichtet heute das unter Berufung auf interne EU-Dokumente. Die Einschätzung des EAD ist brisant, weil Recherchen der US-Tageszeitung New York Times inzwischen darauf hinweisen, dass die ukrainische Seite für den blutigen Zwischenfall verantwortlich ist.
-
13.06.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Ukraine-Krieg erhöht laut EU-Papier Terrorgefahr in EuropaSicherheitspolitische Experten haben in EU-internen Fachgremien auf eine wachsende Gefahr für die Sicherheitslage in Europa durch den Krieg in der Ukraine hingewiesen. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis unter Verweis auf ein internes EU-Protokoll, das der Redaktion vorliegt.
-
03.06.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Datenschutz-Experte: Berichte im Tagesspiegel über CDU-Politiker waren rechtswidrigDer Berliner Tagesspiegel hat mit der Veröffentlichung der Identität eines CDU-Politikers nach dessen Kommentaren im Leserforums nach Expertenmeinung gegen geltendes Recht verstoßen. Das berichtet das Online-Magazin Telepolis heute. Politisch brisant sei der Fall, weil für die Aufdeckung des Klarnamens offenbar auch die Kritik des Mannes an der Berichterstattung der Zeitung beigetragen habe.
-
19.04.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis/Berliner Zeitung
Exklusiv: EU-Ratspräsidentschaft reagiert auf Streit um ukrainisches Billig-GetreidePolen einigt sich mit Kiew im Einfuhrstreit. Ein EU-Dokument, das dem Online-Magazin Telepolis und der Berliner Zeitung vorliegt, zeugt jedoch von einem schwerem Disput in Brüssel. Die Alleingänge von Polen und der Ukraine könnten eine Reaktion auf die Untätigkeit der EU-Kommission sein.
-
12.04.2023, Telepolis
Online-Magazin Telepolis
Exklusiv: EU-Diplomaten sehen in Ukraine-Krieg "keinen Wendepunkt"Außen- und Sicherheitsexperten der EU sehen die ukrainische Armee im Kampf gegen die russischen Invasoren weiterhin in der Defensive. Das geht aus einem internen Konzeptpapier des Europäischen Auswärtigen Dienstes hervor, berichtet das Online Magazin Telepolis des Hannoveraner Heise-Verlags am heutigen Mittwoch. Das Papier liege der Redaktion exklusiv vor.